Dokumentation - Nvu VorKon


Nvu im Überblick

Nvu - ausgesprochen "N view" - ist eine Stand-Alone-Weiterentwicklung der Mozilla-Suite-Komponente Composer, basierend auf der Gecko-Engine von Mozilla.

Nvu ist ein komplettes Programm zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten - für Linux, Microsoft Windows und viele weitere Betriebssysteme und kann mit Programmen wie FrontPage und Dreamweaver konkurrieren. Nvu macht das Verwalten einer Webseite zum Kinderspiel. Nun kann jeder Webseiten erstellen und verwalten, ohne technische Kenntnisse von HTML.

Durch seine Verfügbarkeit für viele Plattformen müssen Sie sich selbst bei einem Wechsel Ihres Betriebssystems nicht umgewöhnen. Sie können weiterhin den gewohnten Komfort von Nvu nutzen:
In der normalen Downloadversion ist Nvu in openSUSE 10.3 nicht enthalten und wird auch in der erweiterten Originalversion von openSUSE nur in einer englischen Version installiert:

nvu-engl.jpg

Dadurch ist die Nutzung von Nvu für alle, die mit Englisch nicht so vertraut sind, doch etwas erschwert. Das exklusiv dieser DVD zusätzlich beiliegende Paket nvu-vorkon sorgt dafür, daß Nvu in deutscher Übersetzung zu Verfügung steht. Nach Installation dieses Pakets, beispielsweise mit YaST (s. Kapitel 3 Installieren bzw. Entfernen von Software in SUSE-Handbuch), können alle, die keine Englischspezialisten sind, Nvu nun auch ohne Wörterbuch nutzen:

nvu-engl.jpg

Weitere Informationen zu Nvu finden Sie auf der deutschsprachigen Nvu-Seite und auf dieser Wikipedia-Seite. Für einen ersten Einstieg kann dieser lokale Auszug aus der Wiki-Dokumentation verwendet werden.

Obwohl mit Nvu ein mächtiges Werkzeug zur Gestaltung von HTML-Dokumenten zu Verfügung steht, kann es manchmal von Nutzen sein, schnell etwas Hintergrundinformation zu dem einen oder anderen Parameter aus der HTML-Syntax nachschlagen zu können. Die beigefügte Dokumentation SELFHTML ist wie geschaffen für diesen Zweck.

Beispielsweise landet man in Nvu nach Klick auf eine Tabelle, dann auf "Tabelle auswählen" -> Tabelle und dann nach Rechtsklick auf "Tabelle-Eigenschaften" und im neu auftauchenden Fenster nach Klick auf "Erweitert" bei folgender Darstellung:

Nvu-Tabelle.png

Was bedeuten zum nun noch einmal die Attribute cellspacing, cellpadding und border im oben dargestellten Fenster und welche Werte sollte man sinnvollerweise verwenden? In SelfHTML folgt man beispielsweise dem Link Stichwortverzeichnis und klickt hier oben auf T und dann noch einmal auf Tabellen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Informationen zum Thema Tabellen, unter anderem auch ganz unten auf der Seite den Verweis "Gestaltung einer Tabelle". Auf dieser Seite werden die o. g. Parameter nun anschaulich und umfassend erläutert.

Nach der Installation stehen für Nvu zunächst keine Erweiterungen zu Verfügung. Eine Auswahl wichtiger und nützlicher deutschsprachiger Erweiterungen:
findet sich nach Installation des VorKon-Paketes  nvu-vorkon im Verzeichnis /opt/vorkon/Nvu/Erweiterungen.

Die Installation ist ganz einfach. Klicken Sie in Nvu auf Extras -> Erweiterungen. Daraufhin öffnet sich ein neues leeres kleines Fenster, in dem Sie links unten auf "Installieren" klicken. Jetzt öffnet sich ein neues Dateiauswahlfenster. In diesem wählen Sie die Erweiterung aus, die Sie installieren möchten. Im folgenden Beispiel wurde Launchy ausgewählt:

Nvu-Erweiterungen.png

Nach Klick auf "Öffnen" wird in einem neuen Fenster angefragt, ob man das Programm Installieren möchte:

Nvu-sw-inst.png

Nach Klick auf "Jetzt installieren" erhält man die Bestätigung, daß das Programm installiert wurde und beim nächsten Programmstart zu Verfügung steht:

Nvu-sw-best.png

Nachdem man Nvu beendet und es neu gestartet hat, kann man wiederum nach Klick auf Extras -> Erweiterungen in dem sich neu öffnenden Fenster erkennen, daß die Erweiterung Launchy installiert ist:

Nvu-sw-inst-ok.png

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Arbeit mit ihrem Nvu.