Installation - ODBC VorKon


Vorbereitungen

Stellen Sie bitte zunächst sicher, daß Sie Ihre persönliche Installationsquelle entsprechend der Anleitung aus Abschnitt Installation openSUSE Linux eingebunden haben.

Die Installation ist nicht aufwendig und läuft in zwei einfachen Schritten ab:
  1. Installation des VorKonfigurators
  2. Installation der ODBC-Software mit Beispieldatenbank
Anschließend können Sie sofort beginnen, mit OpenOffice und MySQL produktiv zu arbeiten. Mithilfe des beigefügten Workshop lernen Sie in kurzer Zeit den effektiven Umgang mit der ODBC-Schnittstelle. Schnell sind Sie in der Lage, vielfältige Abfragen in der Beispieldatenbank vorzunehmen, sie Ihren Bedürfnissen hin anzupassen oder auch neue Datenbanken zu erstellen.

Zur Installation können Sie jetzt einfach YaST (s. Kapitel 3 Installieren bzw. Entfernen von Software im SUSE-Handbuch) oder smart nutzen. Im folgenden beschreiben wir die Installation über YaST.


1. Installation des VorKonfigurators

Wählen Sie in YaST Ihre persönliche Installationsquelle aus. Wählen Sie hier bitte das Paket odbc-init-vorkon aus. Das ist ganz einfach über die Suche nach odbc möglich:

yast-odbc-init-vorkon.png


Klicken Sie auf <Akzeptierenen>, damit das Paket installiert werden kann. Wählen Sie anschließend <Ja - weitere Software installieren>. Wählen Sie nun aber jetzt keine weitere Software zur Installation aus. Zunächst passen wir das System mit dem gerade installierten VorKonfigurator an.


1.1 Einrichten des Webservers Apache

Wenn Sie den Webserver Apache noch nicht schon einmal für einen anderen VorKonfigurator eingerichtet haben, gehen Sie bitte wie in Abschnitt 1.1 Einrichten des Webservers Apache des  Fritz!WLAN USB Stick VorKonfigurator beschrieben vor. Die Vorgehensweise ist für alle VorKonfiguratoren identisch und muß nur einmal vorgenommen werden.


1.2 Starten des VorKonfigurators

Rufen Sie den gerade installierten VorKonfigurator für die ODBC-Schnittstelle ganz einfach durch Klick auf die folgende URL:

http://localhost/tmp/vorkon/MySQL-root-pwd/vorkonfigurator/install.php

auf. Es zeigt sich nun das Startfenster des VorKonfigurators:

MySQL-root-PW-konfigurieren1.png

Klicken Sie nun auf <Install>. Je nachdem, ob Sie bereits ein Paßwort für MySQL festgelegt haben, sieht der nächste Schritt etwas anders aus. Der VorKonfigurator überprüft nun, ob der Zugang zu MySQL Paßwort-geschützt ist.

Über die ODBC-Schnittstelle wird hier die Datenbank MySQL für die Nutzung durch OpenOffice.org eingerichtet. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie unbedingt ein root-Paßwort für MySQL festlegen. Üblichwerweise ist dies bei einer Neuinstallation von MySQL noch nicht festgelegt.

Lassen Sie sich an dieser Stelle nicht durch den Begriff "root-Paßwort" verwirren. MySQL hat anlaog zu einem Linux-System auch einen Systemverwalter namens "root", der vollkommenen Zugriff auf MySQL hat, und ohne Einschränkung Datenbanken, Nutzerkonten und alle Einstellungen der MySQL-Datenbank lesen, verändern oder auch löschen darf. 

Bei einem lokalen Netz brauchen Sie nur dann kein Paßwort festlegen, wenn anderen Anwendern kein Account auf Ihrem Rechner zu Verfügung steht und sie sich dort nicht anmelden dürfen. Besser für die Sicherheit des Systems ist es in jedem Fall, wenn ein Paßwort festgelegt wird. Weitergehende Informationen finden Sie unter Allgemeine Sicherheitsrichtlinien im offiziellen MySQL 5.1 Referenzhandbuch.

Haben Sie bereits ein Paßwort vergeben, können Sie den folgenden Schritt überspringen und direkt zu Schritt "2.2 MySQL-Zugang mit Paßwort" gehen.


2.1 MySQL-Zugang ohne Paßwort


In diesem Fall erhalten Sie eine Warnung, daß kein Paßwort vergeben wurde:

MySQL-root-PW-konfigurieren2.png

Legen Sie nun im Feld "Ihr root-Paßwort" ein Paßwort fest. Bitte beachten Sie, daß andere Anwendungen, die lokal von diesem Rechner aus auf MySQL zugreifen wollen, von nun an auch dieses Paßwort verwenden müssen. Anderenfalls ist der Zugang gesperrt! Merken Sie sich daher dieses Paßwort sehr gut. Sollten Sie trotzdem einmal das Paßwort vergessen haben, finden Sie in Abschnitt A.4.1, „Wie ein vergessenes Kennwort zurückgesetzt wird“, des offiziellen MySQL 5.1 Referenzhandbuchs Informationen dazu, wie Sie das Passwort zurücksetzen.

Im Beispiel legen wir das Paßwort "vorkon" fest, indem wir es in das Feld eingeben:

MySQL-root-PW-konfigurieren3.png

Fahren Sie im nächsten Schritt bei der (erneuten) Eingabe des root-Paßwortes fort.


2.2 MySQL-Zugang mit Paßwort

In diesem Fall führt der Klick auf <Install> zu dem Hinweis, daß bereits ein Paßwort existiert:

MySQL-mit-root-PW1.png

Geben Sie als nächstes unten im Feld "root-Password" das Paßwort ein (ggf. noch einmal dasselbe, wenn Sie im vorigen Schritt gerade erst ein Paßwort in das Feld eingegeben haben). Im Beispiel sieht es so aus:

MySQL-mit-root-PW2.png

Klicken Sie dann im Fenster ganz unten auf <Weiter> und Sie sehen die Bestätigung, daß MySQL jetzt für die Nutzung mit der ODBC-Schnittstelle eingerichtet ist:

MySQL-mit-root-PW3.png

Damit ist die Installation des VorKonfigurators abgeschlossen.


2. Installation der ODBC-Schnittstelle

Im nächsten Schritt wird nun die ODBC-Schnittstelle Installiert.

Wechseln Sie nun wieder zu YaST und wählen Sie dort das Paket odbc-vorkon aus:

yast-odbc-vorkon.png

Klicken Sie auf <Akzeptieren>, damit das Paket installiert werden kann. Wählen Sie anschließend <Nein - Installation beenden>. Damit ist die Installation von Joomla VorKon abgeschlossen.

Die Dokumentation führt Sie durch die nächsten Schritte und zeigt Ihnen den effektiven Umgang mit der ODBC-Schnittstelle.